Inferenzmaschine — Inferenzmaschine, Expertensystem … Universal-Lexikon
Inferenzmaschine — Eine Inferenzmaschine (englisch Inference engine) ist eine Software aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, die durch Schlussfolgerung neue Aussagen aus einer bestehenden Wissensbasis ableitet. Damit sind Inferenzmaschinen Kernbestandteil… … Deutsch Wikipedia
Inferenzmechanismus — ⇡ Inferenzmaschine … Lexikon der Economics
Problemlösungskomponente — ⇡ Inferenzmaschine … Lexikon der Economics
Folgerungsmaschine — Diesem Artikel fehlen folgende wichtige Informationen: Der Artikel erklärt wenig (um welche Schlussregeln geht es?), leidet zudem unter den gleichen Mängeln wie der entsprechende wesentlich ausführlichere Artikel in en: Eigentlich eher ein… … Deutsch Wikipedia
Logikprogrammierung — Logische Programmierung (Prädikative Programmierung) ist ein Programmierparadigma, das auf der mathematischen Logik beruht. Anders als bei der imperativen Programmierung besteht ein Logik Programm nicht aus einer Folge von Anweisungen, sondern… … Deutsch Wikipedia
Logische Programmiersprache — Logische Programmierung (Prädikative Programmierung) ist ein Programmierparadigma, das auf der mathematischen Logik beruht. Anders als bei der imperativen Programmierung besteht ein Logik Programm nicht aus einer Folge von Anweisungen, sondern… … Deutsch Wikipedia
Regelbasierte Programmiersprache — Logische Programmierung (Prädikative Programmierung) ist ein Programmierparadigma, das auf der mathematischen Logik beruht. Anders als bei der imperativen Programmierung besteht ein Logik Programm nicht aus einer Folge von Anweisungen, sondern… … Deutsch Wikipedia
Regelbasierte Programmierung — Logische Programmierung (Prädikative Programmierung) ist ein Programmierparadigma, das auf der mathematischen Logik beruht. Anders als bei der imperativen Programmierung besteht ein Logik Programm nicht aus einer Folge von Anweisungen, sondern… … Deutsch Wikipedia
Schlußfolgerungsmaschine — Diesem Artikel fehlen folgende wichtige Informationen: Der Artikel erklärt wenig (um welche Schlussregeln geht es?), leidet zudem unter den gleichen Mängeln wie der entsprechende wesentlich ausführlichere Artikel in en: Eigentlich eher ein… … Deutsch Wikipedia